Die Elbe zwischen Geesthacht und Cuxhaven mit den Nebenflüssen Ilmenau, Dove Elbe, Gose Elbe, Bille, Wedeler Au, Pinnau, Krückau, Stör, Nord-Ostsee-Kanal, Este, Lühe, Schwinge, Oste, Elbe-Weser-Schiffahrtsweg
1 Kreuzfahrtsschiff MS Qeen Mary 2 beim Auslaufen auf der Elbe bei Wittenbergen
2 Die Tiefstack Schleuse verbindet die Bille mit der Elbe
3 Schrebergärten in HH-Hammerbrook am Billebogen - Idylle im Industriegebiet
4 Segelnder Oldtimer vor der Elbinsel Schweinesand bei Blankenese
5 Blankese, Blick vom Anleger Op´n Bullen auf den Mühlenberg
6 Segelnder Oldtimer vor der Elbinsel Schweinesand bei Blankenese
7 Motorboot vor Blankenese
8 Blankenese, Blick vom Anleger Op´n Bullen auf den Süllberg
9 Blankenese, Leuchfeuer (unterfeuer) und Süllberg
10 Dreimaster vor dem Steilufer von Tinsdal
11 Strand von Wittenbergen
12 Kutter auf der Hahnöfer Nebenelbe
13 Unterfeuer Blankenese und Frachter der Grimaldi Line
14 Das Leuchtfeuer Wittenbergen bildet seit 1900 zusammen mit dem Leuchtfeuer Tinsdal die Richtfeuerlinie Wittenbergen-Tinsdal vor dem Hamburger Stadtteil Rissen.
15 Das Leuchtfeuer Wittenbergen bildet seit 1900 zusammen mit dem Leuchtfeuer Tinsdal die Richtfeuerlinie Wittenbergen-Tinsdal vor dem Hamburger Stadtteil Rissen.
16 Strand von Wittenbergen. Das Leuchtfeuer Wittenbergen bildet seit 1900 zusammen mit dem Leuchtfeuer Tinsdal die Richtfeuerlinie Wittenbergen-Tinsdal vor dem Hamburger Stadtteil Rissen.
17 Das Leuchtfeuer Wittenbergen bildet seit 1900 zusammen mit dem Leuchtfeuer Tinsdal die Richtfeuerlinie Wittenbergen-Tinsdal vor dem Hamburger Stadtteil Rissen.
18 Moderner Segel-Katamaran und Oldtimer zur Sail ´89 vor der Elbinsel Hahnöfer Sand
19 Strand bei Wittenbergen
20 Tanker MS Cary vor Blankenese
21 Container-Frachter vor der Elbinsel Hahnöfer Sand
22 Kreuzfahrer MS Queen Mary 2 am frühen Morgen beim Anleger Wittenbergen
23 Kreuzfahrer MS Queen Mary 2 am frühen Morgen beim Anleger Wittenbergen
24 Kreuzfahrer MS Queen Mary 2 am frühen Morgen beim Anleger Wittenbergen
25 Kreuzfahrer MS Queen Mary 2 am frühen Morgen beim Anleger Wittenbergen
26 Kreuzfahrer MS Queen Mary 2 am frühen Morgen beim Anleger Wittenbergen
27 Kreuzfahrtsschiff MS Qeen Mary 2 beim Auslaufen auf der Elbe bei Wittenbergen
28 Kreuzfahrtsschiff MS Qeen Mary 2 beim Auslaufen auf der Elbe bei Wittenbergen
29 Kreuzfahrtsschiff MS Qeen Mary 2 beim Auslaufen auf der Elbe bei Wittenbergen
30 Hafen Eichbaum des Tatenberger Yachtclubs an der Dove Elbe
31 Die Reibrooker Mühle am Ufer der Dove Elbe. Zwischen 1937-54 befand sich die Mühle im Besitz des Müllers Lichtwark. Das Wohnhaus des Müllers, neben der Mühle, ist noch erhalten. Es handelt sich dabei auch um das Geburtshaus seines Sohnes Alfred Lichtwark, dem späteren Direktor der Hamburger Kunsthalle. Seit 1941 ist die Mühle außer Betrieb.
32 Anlegestege bei Abbenfleth an der Bützflether Süderelbe
33 Hafen von Freiburg an der Unterelbe
34 Trockenfallen auf der Wischhafener Süderelbe mit Blick auf Krautsand
35 Schleuse Otterndorf, Zugang von der Elbe zum Hadelner Kanal der ein Teil des Elbe-Weser-Schiffahrtswegs ist.
36 Schöpfwerk Otterndorf Dieselpumpe. Das Schöpfwerk Otterndorf verfügt über die größte Kreiselpumpe Europas. Mit einem Durchmesser von 4,40 m ist sie als Einzelpumpe in Europa unübertroffen. Es gibt drei Schleusen um das Schöpfwerk, die untereinander durch Kanäle in Verbindung stehen, um Wasser von einer Schleuse in die andere abführen zu können. Deren älteste ist die direkt am Schöpfwerk gelegene Medemschleuse. Sie dient dem Schiffsverkehr auf der Medem, eine weitere Schleuse der Entwässerung der Medem.
Die dritte Schleuse wurde für den Schiffsverkehr im Hadelner Kanal gebaut. Die Kanalschleuse wurde um das Jahr 1854 als Tunnelgewölbeschleuse mit einem Stemmtorpaar ausgeführt und war 36 m lang und 6,1 m breit. Da die Experten einen enormen Zuwachs des Güterverkehrsaufkommens erwarteten, wurde 1968 die Schleuse so erweitert, dass nun drei Kümos mit 57 m Länge, einer Breite von 5,2 m und einem Tiefgang von 1,5 m geschleust werden könnten. 1985 wurde die Schleuse grundsaniert und zur zweiten Deichsicherheit ein hydraulisch angetriebenes Hubtor eingebaut.
37 Pumpen im Schöpfwerk Otterndorf
38 Cuxhaven Yachthafen Einfahrt
39 Der Hafen von Cuxhaven
40 Das Feuerschiff Elbe 1 liegt im Hafen von Cuxhaven und dient als Museumsschiff
41 Der alte Semaphor in Cuxhaven zeigt Windrichtung- und stärke in Cuxhaven (rechts) und Helgoland (links) an. In diesem Fall für beide Orte 6 Bft. aus Südwest.
42 Yachhafen Cuxhafen
43 Medem Schleuse ist das Nadelör von der Elbe in die Medem
44 Auf der Medem hinter der Schleuse
45 Elbe-Weser-Schiffahrtsweg, Schleuse Lintig am Bederkesa-Geeste-Kanal
46 Elbe-Weser-Schiffahrtsweg, Kilometermarkierung mit Kuh
47 "Doppelspinnaker" auf der Geeste
48 Der Marschtorzwinger und Schleuse zu den Altstadtflethen in Buxtehude am Ufer der Este.
49 Ostfleth bei Buxtehude
50 Westfleth in Buxtehude
51
52 Buxtehude, Ende der schiffbaren Este
53 Markierungsbake am Nordende der Elbinsel Rhinplatte mit Blick auf Wischhafen.
54 Klappbrücke Wittorf über die Ilmenau
55 Hausboot auf der Ilmenau bei Bardowick
56 Hafen Wittorf an der Ilmenau
57 Alter Kran in Lüneburg am Ende der schiffbaren Ilmenau
58 Dekorativer Hauseingang in Lüneburg
59 Sperrwerk Hopte Verbindung zwischen Elbe und dem Heidefluß Ilmenau
60 Plastik vor dem Oste-Hotel am Ufer der Oste bei Bremervörde
61 Buchen und Eichen im Staatsforst Klövensteen bei Rissen
62 Blühendes Wollgras im Staatsforst Klövensteen bei Rissen
63 Blühendes Wollgras im Staatsforst Klövensteen bei Rissen
64 Blühendes Wollgras im Staatsforst Klövensteen bei Rissen
65 Gallowayrinder in den Holmer Sandbergen
66 Pferde auf einer Koppel in den Holmer Sandbergen
67 Scene im Musical "König der Löwen"
68 Scene im Musical "König der Löwen"
69 Scene im Musical "König der Löwen"
70 Scene im Musical "König der Löwen"
71 Scene im Musical "König der Löwen"
72 Scene im Musical "König der Löwen"
73 Scene im Musical "König der Löwen"
74 Scene im Musical "König der Löwen"
75 Idylle auf der Lühe, Nebenfluß der Elbe im Alten Land
76 Dorfkirche in Mittelkirchen am Ufer der Lühe
77 Dorfkirche in Mittelkirchen am Ufer der Lühe
78 Blühender Obstbaum am Ufer des Elbe Nebenflusses Lühe im Alten Land.
79 Tuckerboot auf der Lühe im Alten Land
80 Oldtimer und Leuchtturm außer Betrieb am Zugang zum Dwarsloch am Nordufer der Elbe bei Haseldorf.
81 Fliegende Graugänse über der Wedeler Marsch
82 Verwilderte Allee beim Weiler Giesensand in den Wedeler Marschen
83 "Drachenschläfer" am Deich zwischen Wedel und Hetlingen
84 Baumgruppe beim Restaurant "Fährmannssand" bei Wedel
85 Fahrradgruppe am Deich bei Wedel
86 Schafe am Sperrwerk der Wedeler Au
87 Schafe und Fahrrad am Sperrwerk der Wedeler Au
88 Motorkatamaran an der Anlegestelle Schulau / Wedel. Er verkehrt zwischen der Insel Helgoland und Hamburg.
89 Wedel am Deich
90 Einfahrt in die Wedeler Au
91 Durch das Sperrwerk in die Wedeler Au
92 Durch das Sperrwerk in die Wedeler Au
93 Sportboothafen des MBC Schulau an der Wedeler Au
94 Auslaufende Yachten in der alten Schleuse von Brunsbüttel
95 Cargoschiff und Angler auf dem Nordostsee Kanal
96 Auf dem Achterwehrer Ringkanal bei der Schleuse Strohbrück. Sie verbindet den Nordostseekanal mit der oberen Eider und dem Westensee. Motorisierte Yachten dürfen nur bis zur Straßenbrücke Achterwehr fahren.
97 Schlepper und Schwimmkran auf dem Nordostseekanal
98 "Heizendes Motorboot" bei der Kleinvördener Mühle auf der Oste.
99 Schiffsanlegestelle bei Ochterhausen auf der Oste
100 Geschnittenes Reed zum trocknen ausgelegt am Nordufer der Elbe
101 Tuckerboot auf dem Elbenebenfluß Pinnau
102 Pinnau Sperrwerk
103 Pinnau Sperrwerk
104 Sportboothafen Neuendeich am Nordufer des Elbenebenflusses Pinnau
105 Sportboothafen Neuendeich am Nordufer des Elbenebenflusses Pinnau
106 Abendstimmung auf der Schwinge
107 Klappbrücke Hörne-Wörden über den Elbenebenfluß Schwinge
108 Alter Kran in der Altstadt von Stade am Ufer der Schwinge
109 Wasser-West einem Nebenarm der Schwinge in der Altstadt von Stade
110 Wasser-West einem Nebenarm der Schwinge in der Altstadt von Stade
111 Bürgermeister-Hintzehaus in der Altstadt von Stade
112 Friedhof in Beidenfleth am Ufer der Stör
113 Segelboot vor der Beidenflether Mühle am Ufer der Stör
114 Beidenflether Mühle am Ufer der Stör
115 Die Schleuse Kasenort verbindet die Stör mit dem Nebenfluß Wilster Au.
116 Schiffsanlegestelle Kaisermühle in einem Stichkanal am Südufer der Stör bei der Ortschaft Wittenbergen.
117 Bio-Gänsezucht bei Ivenfleth nahe der Störmündung
118 Der ehemalige Leuchtturm Bunthäuserspitze dient nur noch als Denkmal und Touristenatraktion an der Südspitze der größten Elbinsel Wilhelmsburg. 1914 wurde das Leuchtfeuer Bunthaus, ein nur knapp sieben Meter hoher Leuchtturm aus Holz errichtet. Es markierte mit einem Rundumfeuer (Gürtellinse) die Fahrwassertrennung und wurde 1977 außer Dienst gestellt. Heute kümmert sich ein eingetragener Verein auf Initiative des letzten Hamburger Stackmeisters (s. u.) um den Erhalt dieses Kleinods, das anlässlich des 800. Hamburger Hafengeburtstages 1989 restauriert wurde.
119 Der ehemalige Leuchtturm Bunthäuserspitze dient nur noch als Denkmal und Touristenatraktion an der Südspitze der größten Elbinsel Wilhelmsburg. 1914 wurde das Leuchtfeuer Bunthaus, ein nur knapp sieben Meter hoher Leuchtturm aus Holz errichtet. Es markierte mit einem Rundumfeuer (Gürtellinse) die Fahrwassertrennung und wurde 1977 außer Dienst gestellt. Heute kümmert sich ein eingetragener Verein auf Initiative des letzten Hamburger Stackmeisters (s. u.) um den Erhalt dieses Kleinods, das anlässlich des 800. Hamburger Hafengeburtstages 1989 restauriert wurde.
120 Kornmühle Johanna auf der Elbinsel Wilhelmsburg
121 Im Naturschutzgebiet Heukenlock auf der Elbinsel Wilhelmsburg am Nordufer der Süderelbe mit Blick auf Schweenssand
122 Im Naturschutzgebiet Heukenlock auf der Elbinsel Wilhelmsburg am Nordufer der Süderelbe
123 Im Naturschutzgebiet Heukenlock auf der Elbinsel Wilhelmsburg am Nordufer der Süderelbe
124 Im Naturschutzgebiet Heukenlock auf der Elbinsel Wilhelmsburg am Nordufer der Süderelbe
125 Romantische Wilhelmburger Dove Elbe
126 Romantische Wilhelmburger Dove Elbe
127 Motorradeigenbau mit Erfinder am Hafen von Schulau / Wedel
128 Außenhafen von Glückstadt
129 Binnenhafen von Glückstadt
Album zeigt Ansichten der Elbe und ihrer Nebenflüsse zwischen Hamburg und Cuxhaven.